Paradontologie
Die Parodontologie widmet sich dem Zahnhalteapparat, auch Parodontium oder Zahnbett genannt. Dieses sorgt mit seinen Komponenten für den Halt der Zähne: Dazu zählen unter anderem das Zahnfleisch, der die Zahnwurzeln umgebende Knochen (Alveole), das Zahnzement sowie die Wurzelhaut.
Eine Entzündung des Zahnhalteapparats bezeichnet man als Parodontitis.
Diese beginnt zumeist mit einer bakteriell bedingten Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis). Zu den Symptomen zählen unter anderem gerötetes oder leicht angeschwollenes Zahnfleisch, gereiztes Zahnfleisch nach dem Zähneputzen und Zahnfleischbluten.
Diese Symptome können in der Regel mit einer professionellen Zahnreinigung in Kombination mit einer Verbesserung der häuslichen Mundhygiene behandelt werden. Zudem können im Rahmen der zahnärztlichen Prophylaxe vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um ein Fortschreiten einer Parodontitis zu verhindern.